Wurde Ihr Pflegebedarf richtig eingeschätzt?

Viele Pflegebedürftige und ihre Angehörigen haben das Gefühl, dass ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft wurde oder sie nicht die Unterstützung erhalten, die ihnen zusteht. Doch wie lässt sich feststellen, ob die Einschätzung tatsächlich gerechtfertigt ist?

Wir helfen Ihnen, Ihren individuellen Pflegebedarf zu prüfen und die Entscheidung der Pflegekasse professionell zu bewerten. Sollte eine falsche Einstufung oder Benachteiligung vorliegen, unterstützen wir Sie beim Widerspruch – damit Sie die Leistungen erhalten, die Ihnen zustehen!

Um Ihnen Sicherheit zu geben, bieten wir eine kostenlose pflegefachliche Zweitmeinung zu Ihrem Pflegegrad an. In einem persönlichen Telefonat analysieren unsere Pflegeexperten gemeinsam mit Ihnen Ihre Situation. Am Ende des Gesprächs erhalten Sie eine fundierte Einschätzung darüber, ob ein Widerspruch oder ein Erst- bzw. Höherstufungsantrag erfolgversprechend ist.

Warum eine Zweitmeinung einholen?

Eine professionelle Einschätzung gibt Ihnen Sicherheit und kann entscheidend dazu beitragen, Ihren tatsächlichen Pflegebedarf korrekt bewerten zu lassen. Sie eröffnet Ihnen die Möglichkeit:

✔ Unklarheiten zu beseitigen und offene Fragen zu klären

✔ Eine unabhängige Einschätzung Ihres Pflegegrades zu erhalten

✔ Wichtige Argumente für einen möglichen Widerspruch zu sammeln

In der Medizin ist es üblich, vor wichtigen Therapieentscheidungen eine zweite Meinung einzuholen. Warum sollte das nicht auch für die Beurteilung des Pflegegrades gelten?

Pflegeexperte Eugen Hasenbank Pflegegutachter

1. Erstanträge von Pflegeleistungen

Um alle Ihnen zustehenden Pflegeleistungen erhalten zu können, sollte bereits der erste Antrag auf den Punkt sein. Daher prüfen wir folgende Aspekte bei Ihrem Erstantrag und beraten Sie hierbei fachkundig:

  • Welcher Pflegegrad ist zutreffend und was bedeutet das?

  • Welche Leistungen stehen mir zu und wie bekomme ich diese?

  • Was muss bei der Kranken- & Pflegekasse beantragt werden und wie?

  • Welche Unterlagen soll ich vorbereiten?

  • Kann ich Unterstützung während der Beantragung erhalten?

Antrag Pflegegrad
Älterer Mann bei MDK Prüfung. Titelbild des Blogbeitrags Pflegegrad beantragen & Widerspruch zu Pflege Gutachten

Wir sorgen dafür, dass kein Detail vergessen wird.

Die Kosten für eine Vorbereitung haben Sie in der Regel mit Ihrer höheren Leistung nach wenigen Wochen bereits ausgeglichen! In den Meisten Fällen garantieren wir sogar Ihren Erfolg!

2. Vorbereitung auf Ihre Pflegebegutachtung

Wir verschaffen uns – vor Ort, telefonisch oder per Videokonferenz (bundesweit) – einen umfassenden Überblick über Ihre Situation. Dabei analysieren wir Ihre Krankengeschichte und erfassen Ihren tatsächlichen Hilfebedarf.

Unter Berücksichtigung der aktuellen Begutachtungsrichtlinien ermitteln wir den möglichen Pflegegrad und geben Ihnen eine erste Einschätzung Ihrer Leistungsansprüche.

Kein Detail bleibt dem Zufall überlassen – denn eine optimale Vorbereitung kann entscheidend für Ihre Begutachtung sein.

Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir genau, worauf es ankommt. Schon kleinste Formulierungen können Ihren Pflegegrad erheblich beeinflussen – wir helfen Ihnen, dies zu Ihrem Vorteil zu nutzen.

3. Widerspruch

Pflegegrad abgelehnt oder falsch eingestuft?

Wir setzen uns für Ihr Recht ein!

Sie haben einen Bescheid erhalten, der Ihrer Meinung nach nicht korrekt ist? Wir prüfen Ihr Gutachten und Ihre Unterlagen sorgfältig, um Ihre Erfolgsaussichten in einem Widerspruchsverfahren realistisch einzuschätzen.

Mit einer Vollmacht übernehmen wir auf Wunsch die komplette Abwicklung des Widerspruchs – professionell und zuverlässig.

Ein Widerspruch ist oft der richtige Weg, wenn:

✅ Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft oder abgelehnt wurde.

✅ Eine Höherstufung verweigert wird, obwohl sich Ihr Pflegebedarf erhöht hat.

✅ Die Pflegekasse die Auszahlung Ihres Pflegegeldes verweigert, weil keine Pflegeperson benannt ist.

Lehnen Sie sich entspannt zurück – wir kümmern uns um alles! Wenn Sie es wünschen, übernehmen wir das gesamte Verfahren für Sie, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen.

In Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten begleiten wir Sie in allen Fällen!

Pflegehilfsmittel

Wir unterstützen Sie auch bei Ablehnung von Verhinderungspflege, Entlastungsleistungen oder Wohnungsanpassungsmaßnahmen.

3.1 Widerspruch gegen abgelehnte Pflegehilfsmittel

Widerspruch gegen die Pflegekasse – wir setzen Ihr Recht durch!

Ihr Antrag auf ein Pflegebett, einen Rollator, einen Rollstuhl oder andere Hilfsmittel wurde abgelehnt? Wir lassen Sie damit nicht allein!

Wir prüfen den ablehnenden Bescheid Ihrer Pflegekasse sorgfältig und schätzen Ihre Erfolgsaussichten für einen Widerspruch realistisch ein.

✅ Widerspruch bei abgelehnten Hilfsmitteln

✅ Unterstützung bei Anträgen auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch

✅ Zusammenarbeit mit renommierten Sanitätshäusern

Dank unserer Kooperations-Partner, darunter namhafte Sanitätshäuser, stehen wir Ihnen zur Seite, bis Sie das notwendige Hilfsmittel erhalten. Lehnen Sie sich zurück – wir kümmern uns um alles!

4. Beratungsbesuch nach §37,3 SGB XI – Ihre Pflegequalität im Fokus

Unser Beratungsbesuch dient nicht nur der Qualitätssicherung der häuslichen Pflege, sondern bietet Ihnen auch eine individuelle und umfassende Beratung.

Während des Besuchs klären wir Sie über Ihre Ansprüche gegenüber der Pflegekasse auf und beantworten all Ihre Fragen rund um die Pflege. Unser Ziel ist es, Sie und Ihre pflegenden Angehörigen bestmöglich zu unterstützen.

Gesetzlich vorgeschriebene Intervalle für Beratungsbesuche:

📌 Pflegegrad 2 – 3 → 1x pro Halbjahr

📌 Pflegegrad 4 – 5 → 1x pro Quartal

📌 Pflegegrad 1 → Freiwillig 1x pro Halbjahr

💻 Gut zu wissen: Jeder zweite Beratungsbesuch kann digital stattfinden!

Wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite – damit Sie alle Ihnen zustehenden Leistungen optimal nutzen können.

Digitale Pflegeberatung Pflegestützpunkt.nrw

Die Kosten für den Beratungsbesuch rechnen wir in den meisten Fällen direkt mit Ihrer Pflegekasse ab. Privatversicherte erhalten diese wie gewohnt erstattet.

Frau im Rollstuhl mit Pflegefachkraft, vermittelt vom Pflegestützpunkt NRW, Pflegeberatung Hasenbank

4.1 Pflege-Schulungen

Pflegeschulungen – Praktisches Wissen für die häusliche Pflege

Die Betreuung eines Angehörigen zu Hause erfordert nicht nur viel Engagement, sondern auch praktisches Pflegewissen. Doch das lässt sich erlernen!

Wir bieten Ihnen individuell zugeschnittene Pflegeschulungen, die genau auf Ihre Situation abgestimmt sind.

Unsere Pflegeexperten kommen direkt zu Ihnen nach Hause und zeigen Ihnen Schritt für Schritt:

✔ Wichtige Handgriffe für die tägliche Pflege

✔ Den rückenschonenden Transfer aus dem Bett

✔ Den Umgang mit Demenzpatienten und vieles mehr

💡 Gut zu wissen: In den meisten Fällen übernimmt Ihre Pflegekasse die Kosten für die Schulung!

5. Seniorenberatung

Wohnen im Alter – Sicher, Komfortabel & Barrierefrei

Wir unterstützen Sie dabei, die optimale Wohnlösung für Ihre Bedürfnisse zu finden – sei es die Anpassung Ihres aktuellen Zuhauses oder ein Umzug in eine seniorengerechte Umgebung.

Unsere Leistungen im Bereich Wohnen & Haus:

✅ Beratung zu barrierefreien Wohnlösungen

✅ Unterstützung bei Umzügen und Wohnungsverkäufen

✅ Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine reibungslose Umsetzung

Finanzielle Unterstützung – Wir klären Ihre Ansprüche

Pflegekosten, Sozialhilfe oder Unterstützungsleistungen – wir helfen Ihnen, alle finanziellen Möglichkeiten auszuschöpfen. Mit unserem Fachwissen begleiten wir Sie bei:

✅ Fragen zu Pflege- und Lebenshaltungskosten

✅ Beantragung von Sozialleistungen

✅ Maximierung Ihrer finanziellen Unterstützung

Unser Ziel: Sie erhalten die Unterstützung, die Ihnen zusteht – unkompliziert und zuverlässig!

Älteres Ehepaar an der Haustür - Titelbild zum Blogbeitrag Alternativen zum Heim: Betreutes Wohnen und Mehrgenerationenhäuser

Unser Ziel ist es, Ihnen Sicherheit, Komfort und eine ganzheitliche Beratung in allen Fragen rund um das Älterwerden zu bieten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle und umfassende Beratung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.