Eine Übersicht unserer Leistungen

Erstanträge von Pflegeleistungen

Um alle Ihnen zustehenden Pflegeleistungen erhalten zu können, sollte bereits der erste Antrag auf den Punkt sein. Daher prüfen wir folgende Aspekte bei Ihrem Erstantrag und beraten Sie hierbei fachkundig:

  • Welcher Pflegegrad ist zutreffend und was bedeutet das?

  • Welche Leistungen stehen mir zu und wie bekomme ich diese?

  • Was muss bei der Kranken- & Pflegekasse beantragt werden und wie?

  • Welche Unterlagen soll ich vorbereiten?

  • Kann ich Unterstützung während der Beantragung erhalten?

Wir sorgen dafür, dass kein Detail vergessen wird.

Optimale Vorbereitung auf Ihre Pflegebegutachtung

Wir verschaffen uns vor Ort oder über Telefon/Videokonferenz einen umfassenden Eindruck Ihrer Situation. Wir analysieren Ihre Krankengeschichte und erfassen den benötigten Hilfebedarf.

Unter Berücksichtigung der Begutachtungsrichtlinien ermitteln wir den möglichen Pflegegrad und geben eine erste Einschätzung zu Leistungsansprüchen

Wir überlassen kein Detail dem Zufall, damit Ihre Begutachtung optimal vorbereitet ist.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung wissen wir genau worauf es ankommt. Schon kleinste Veränderungen in der Formulierung können einen gravierenden Einfluss auf ihren Pflegegrad haben.

Widerspruch gegen einen falschen Pflegegrad

Wir überprüfen den Bescheid und Ihr Gutachten, um Ihre Erfolgsaussichten im Widerspruchsverfahren einzuschätzen.

Auf Wunsch vertreten wir Sie per Vollmacht und wickeln das gesamte Widerspruchsverfahren für Sie ab.

Wir übernehmen Ihren Widerspruch, wenn es darum geht, dass Sie sich gegen einen falschen Pflegegrad oder eine abgelehnte Höherstufung wehren möchten. Auch wenn die Pflegekasse sich weigert, Ihnen das Ihnen zustehende Pflegegeld zu zahlen, weil keine Pflegeperson benannt ist, ist ein Widerspruch der richtige Weg.

Wenn Sie es wünschen, müssen Sie sich um gar nichts kümmern. Wir erledigen auf Wunsch das gesamte Widerspruchsverfahren für Sie.

Wenn Sie gesetzlich versichert sind und der Widerspruch erfolgreich ist, fallen für Sie noch nicht einmal Kosten an. Denn dann muss die Pflegekasse die so genannten Rechtsverfolgungskosten (unsere Gebühr) übernehmen.

Für privat Versicherte gilt diese gesetzliche Regelung leider nicht.

Wir unterstützen Sie auch bei Ablehnung von Verhinderungspflege, Entlastungsleistungen oder Wohnungsanpassungsmaßnahmen.

Widerspruch gegen ein abgelehntes Pflegehilfsmittel

Wir überprüfen den ablehnenden Bescheid Ihrer Pflegekasse, um Ihre Erfolgsaussichten im Widerspruchsverfahren einzuschätzen.

Auf Wunsch vertreten wir Sie per Vollmacht und wickeln das gesamte Widerspruchsverfahren für Sie ab.

Wenn es darum geht, dass Sie sich beispielsweise gegen die Ablehnung eines Pflegebettes, eines Rollators, eines Rollstuhls oder zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel wehren möchten, unterstütze wir Sie.

Auf Wunsch erledigen wir für Sie das gesamte Widerspruchsverfahren.

Pflegeberatung nach § 37,3

Ziel des Beratungsbesuches ist zum einen die Qualitätssicherung der Pflege zu Hause. Darüber hinaus soll im Rahmen des Besuches eine individuelle Beratung des Pflegebedürftigen und der pflegenden Angehörigen stattfinden. Das heißt, Sie werden bspw. über Ihre Ansprüche gegenüber der Pflegekasse aufgeklärt. Zudem können Sie Fragen zu allen Themen, die die Pflege betreffen stellen.

Die Intervalle für die Beratungsbesuche sind gesetzlich geregelt:

Pflegegrad 2 – 3 = einmal je Halbjahr

Pflegegrad 4 – 5 = einmal je Vierteljahr

Personen mit Pflegegrad 1 können den Beratungsbesuch freiwillig einmal im Halbjahr in Anspruch nehmen.

Wenn Sie Pflegesachleistungen erhalten, also ein Pflegedienst zu Ihnen kommt, müssen Sie keinen Beratungsbesuch durchführen lassen. Sie haben aber die Möglichkeit, den Beratungsbesuch freiwillig einmal im Halbjahr in Anspruch zu nehmen.

Digitale Pflegeberatung Pflegestützpunkt.nrw

Die Kosten für den Beratungsbesuch rechnen wir direkt mit der Pflegekasse ab, so dass Ihnen keine Kosten entstehen.

Pflege-Schulungen

Wer einen Angehörigen zu Hause versorgt und betreut, benötigt eine Menge praktisches Wissen aus der Pflege.

Und das können Sie lernen. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Pflegeschulungen an, die auf Ihre Pflegesituation zugeschnitten sind.

Unsere Pflegeexperten kommen zu Ihnen nach Hause. Dort lernen Sie Schritt für Schritt wichtige Handgriffe oder den Umgang mit Demenzpatienten oder üben, wie Sie Ihren pflegebedürftigen Angehörigen rückenschonend aus dem Bett heben.


Die Pflegeschulungen sind für Sie kostenfrei

WIR EMPFHELEN: VITAKT-VARIO

OHNE KABEL – MIT GUTEM GEFÜHL

Das Vitakt-Vario Hausnotrufsystem ist kabellos und kann mit einer herkömmlichen Stromsteckdose unmittelbar verbunden werden. Sie benötigen keinen Telefonanschluss, denn die Technik im Inneren des Hausnotrufsystems überträgt das Signal über das Mobilfunknetz an die Serviceleitstelle.

Umfang: Vitakt-Vario Hausnotrufsystem und ein Sender (mit Halskette)

Monatliche Miete: 25,50 €

Pflegekassenleistung: nach Zusage der Kostenübernahme mehrkostenfrei

Mobilfunkgebühr: 86 € (einmalig und keine Leistung der Pflegekasse)

Wichtig!

Bitte geben Sie bei ihrer Bestellung unsere Partner Nummer an 5551 damit wir Ihre Daten bei uns zuordnen können für einen noch besseren Service.

Seniorenberatung

Wohnen und Haus

Wir helfen Ihnen dabei, die passende Wohnsituation zu finden oder Ihr bestehendes Zuhause altersgerecht anzupassen. Von der Beratung zu barrierefreien Wohnlösungen bis hin zur Unterstützung bei Umzügen – wir stehen Ihnen zur Seite.

Kosten, Rente und Sozialhilfe

Mit unserem Fachwissen unterstützen wir Sie bei Fragen zu Rentenansprüchen, Kosten für Pflege und Lebensunterhalt sowie der Beantragung von Sozialleistungen. Wir sorgen dafür, dass Sie die finanzielle Unterstützung erhält

Vorsorge

Eine umfassende Vorsorge ist entscheidend. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und helfen Ihnen dabei, Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse für die Zukunft zu dokumentieren.

Wohnformen

Unser Ziel ist es, Ihnen Sicherheit, Komfort und eine ganzheitliche Beratung in allen Fragen rund um das Älterwerden zu bieten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle und einfühlsame Beratung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.